Miért szokás az őszi időszakokban szárnyasokat enni?
Hálaadáskor az amerikaiak pulykát és csirkét esznek, de nekünk is van hasonlók a Márton-nappal, amikor szintén szárnyasokat, például libát eszünk, de régebben más ünnepeken is így volt.
Miért?
#10.
Bocsi, de épp ezekre hivatkoztam, és maximálisan engem támaszt alá. Semmiféle nov. 11. nem volt ünnep, a keltáknál pedig épp okt. 31. éjjele volt az év felének vége.
Egy nyomorult helyen nem írnak semmiféle római Aszklépioszról, akinek a tiszteletére Mars attribútumát ölték volna le. XD
"Similar customs were part of the Gaelic festival Samhain (1 November). "
"Die verschiedenen Bräuche wurzeln in zwei verschiedenen Anlässen. Erst im 19. Jahrhundert bekam das Brauchtum seinen inhaltlichen Bezug zur Gestalt des heiligen Martin und den Legenden um ihn wie die Mantelteilung.[2]
In der von Byzanz beeinflussten Christenheit lag der Martinstag am Beginn der Fastenzeit, die vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein – in den orthodoxen Kirchen teilweise bis heute – vor Weihnachten begangen wurde. Am letzten Tag vor Beginn dieser Fastenzeit konnten die Menschen – analog zur Fastnacht – noch einmal schlemmen.[3]
Daneben war der Martinstag das Ende des bäuerlichen Wirtschaftsjahres, neuer Wein konnte probiert werden, es war der Termin für den Viehabtrieb oder das Ende des Weidejahres sowie der traditionelle Tag, an dem die Entrichtung des Zehnten fällig war. Die Steuern wurden früher in Naturalien bezahlt, auch in Gänsen. An diesem Tag begannen und endeten Dienstverhältnisse, Pacht-, Zins- und Besoldungsfristen. Später wurde auch der Tag des heiligen Leonhard von Limoges, des Schutzpatrons des Viehs, am 6. November hierfür genannt. Landpachtverträge beziehen sich bis heute noch häufig auf Martini als Anfangs- und Endtermin, da der Zeitpunkt dem Anfang und Ende der natürlichen Bewirtschaftungsperiode entspricht. Der Martinstag wurde deshalb auch Zinstag genannt.[4]
Aus beiden Motivsträngen resultierte die älteste Schicht des Martinsbrauchtums, die regional bis gegen 1800 bestand. Am Vorabend zum 11. November hatten Heischebräuche der Kinder ihren Platz, es fanden gesellige Feste mit Speis und Trank, daheim oder im Wirtshaus, statt und es wurden Martinsfeuer abgebrannt, umgeben von Feuerbräuchen wie dem Sprung über das Feuer, Tanz ums Feuer, Gesichterschwärzen und Fackellauf mit Strohfackeln.[3][5] Dieses Brauchtum war noch weitgehend spontan und ungeordnet. Im 18. und 19. Jahrhundert kam es auch zu polizeilichen Verboten von Martinsfeuern.[6] Erst im Lauf des 20. Jahrhunderts wurde es im rheinischen Karneval üblich, die Karnevalssession am 11. November auszurufen.
Die heutige Brauchtumsforschung beobachtet, dass durch das Aufkommen des aufgeklärten Bürgertums und die Verstädterungsbewegung seit dem 19. Jahrhundert eine Entwicklung des spontanen Martinsbrauchtums „zu einer städtischen und katechetischen Großveranstaltung mit komplexen Organisationsstrukturen“ erfolgte, aus denen dann gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine „ökonomische Funktionalisierung und Kommerzialisierung“ werden konnte. Spontane Heischegänge und Laternenumzüge der Kinder wurden der Initiative und Organisation von Erwachsenen – Schulen, Kirchengemeinden oder Kommunen – unterworfen.[7] Zur „Konstruktion einer Martinstradition“ wird auf mittelalterliche Heiligenlegenden zurückgegriffen und eine Kontinuität zwischen Mittelalter und Gegenwart dargestellt. Hauptsächlich die Legende von der Mantelteilung des Soldaten Martin mit einem Bettler wurde nach dem Ersten Weltkrieg vor allem im Rheinland zum Motiv katechetisch-erzieherischen Bemühens. In Paderborn konstituierte sich in den 1950er-Jahren ein „Martinskomitee“ zur Organisation des beobachteten spontanen Treibens von Kindern in der Stadt mit den satzungsgemäßen Zielen der „Förderung von karitativem Handeln und Denken und Erziehung der Kinder zur Nächstenliebe, Vermittlung von Anregungen zum Basteln von Fackeln, Lampen und Laternen“. Aus dem Heischegang wird eine vorbereitete Bescherung nach dem Martinszug.[8] Die von Martins Biografen Sulpicius Severus berichtete Kriegsdienstverweigerung des römischen Soldaten Martin aus religiösen Gründen spielt jedoch im Martinsbrauchtum keine Rolle; im Mittelpunkt steht weiterhin der berittene Soldat im Offiziersmantel.[9] "
#10.
A két fő gyökér egyrészt abból származik, hogy novemberben már lehetett inni új bort, ekkorra híztak fel az állatok, ugyanakkor nov. 11. volt az advent előtti utolsó nap (például az oroszoknál a mai napig az a saját naptáruk szerint), és ekkor ehettek húst, ihattak alkoholt stb. utoljára karácsony előtt.
wow, autista kisgyerek rácsodálkozik a világra, meg a világnak arra a vicces tulajdonságára, hogy egy adott szokás több kultúrában megjelenik hasonló attribútomokkal, de más magyarázattal, időponttal....
amúgy egyszerű a válasz, bár ehhez nincs enciklopédia-szócikkem, a józan észnek meg nem fogsz hinni, ismerem az értelmi fogyatékosságod jellemzőit: a madár szapora állat, tartása olcsó, hozzáférhető, és könnyű elkészíteni/feldolgozni, logikus, hogy rengeteg ünnepi alkalommal bevetik a konyhában. lehet kezdeni a hisztikét.
#13.
Eddig mindent írtál, csak ezt nem...
Kérdező 12-es!
Meg is válaszoltad a Márton napi liba evés történetét.
A hálaadás pulykát is.
Akkor mi a kérdés?
Kapcsolódó kérdések:
Minden jog fenntartva © 2025, www.gyakorikerdesek.hu
GYIK | Szabályzat | Jogi nyilatkozat | Adatvédelem | Cookie beállítások | WebMinute Kft. | Facebook | Kapcsolat: info(kukac)gyakorikerdesek.hu
Ha kifogással szeretne élni valamely tartalommal kapcsolatban, kérjük jelezze e-mailes elérhetőségünkön!